Bands und Künstler in Europa, welche wir Germanheads mögen Bands und artists in Europe we Germanheads like |
All musicians have played on our gatherings
BILLY GOODMAN
Most of the year Billy is living in Berlin now, where you have a good chance to see him on stage. Check out our tourdates. For additional Information and contact: Billy´s homepage: www.billygoodman.com BILLY GOODMAN Billy Goodman wurde 1954 in New York geboren. Über 10 Jahre lang trat er mit den Goodmann Brothers u.a. zusammen mit Steve Kimock auf. Er tourte mit Jorma Kaukonen (Jefferson Airplane, Electric Hot Tuna), Dave Mason (Traffic) und war Bass spielendes road crew-Mitglied der Grace Slick and Starship. Zusammen mit seinem Bruder Frank erhielt er in der deutschen Ausgabe des Rolling Stone, eine 4-Sternekritik für das Album »Crooked Smile«, auch sein 1998 erschienenes Solo-Debut-Album »Walk the Street Alone« wurde in Europa sehr gut aufgenommen. Heute lebt Billy bei Heidelberg und setzt die Tradition der Folk- und Bluesmusiker konsequent fort. Seine Markenzeichen sind sein unverwechselbarer Stil auf der Bottleneck-Slidegitarre, die tiefsinnigen Texte seiner eigenen Songs und seine ausdrucksstarke Stimme. Zusammen mit seiner Frau Sabine, gründete er im Jahr 2000 das unabhängige Plattenlabel “GoodmannRecords”, auf dem bisher die CD’s »Live in Amsterdam«, »Hellrides and Hollywood Waltzes« und »Blues« erschienen sind. Billy’s CD »Dark Horses« wurde 2005 zusammen mit den The Hooters aufgenommen, nachdem er gemeinsam mit den The Hooters 2 Deutschlandtourneen erfolgreich absolvierte. Mit seiner aktuellen Solo-Veröffentlichung »Blues from the Gospel«, erfüllt er das stark vernachlässigte Genre des spirituellen Country-Blues mit neuem Leben. Billy lebt seit einigen Jahren hauptsächlich in Berlin, wo er regelmäßig auftritt. Aktuelles in unserer Rubrik ON TOUR. |
THE COSMIC CHARLIES (GB)
The Charlies play a wide range of songs spanning the entire catalogue of Dead songs from the early Pigpen days such as Hard To Handle right up to the Touch of Grey period. In total they have a repertoire of about 250 songs. Playing in the band…
CHARLIES HOMEPAGE: |
SCHLUFF JULL (D)
Today, Schluff Jull have integrated elements from rock, blues, soul, folk and jazz into a mature, individual sound which is between clever song arrangement and imaginative improvisation with which – similar to American bands like Phish or Blues Traveler – keep the music alive and develop it further in the spirit of the legendary Grateful Dead. Schluff Julls origin and concept make them a band, which beyond the three-and-a-half minute format, has a comforTABLE, relaxed relationship with the factor of time. Complex songs with a lot of scope for improvisation and individual musical atmosphere as well as the feel for the spontaneity of the moment, characterize the likeable group from Viersen. A continually developed 60-song repertoire enables Schluff Jull to frequently vary their sets and doubtlessy makes the band more attractive as alive act. Calculated rock drama has no place at a Schluff Jull Concert. Keeping to their songs and reviding them from time to time reflects the philosophy of the musicians around the songwriter, lead singer and guitarist Olaf Kalemba. The silent demand contained in the approch – for a period of maturity for music and its interpreters – is consistendly met by Schluff Jull themselves. This fact which is really worth listening to, is confirmed by the band´s first album – a live recording of a Christmas concert given in Viersen. The CD Heartlines on Taxim Records is much more than a snapshot of a home concert in Viersen, it is the long-overdue calling card from a self-confident band. Schluff Jull Homepage: http://www.schluffjull.com The Band:- Michael Arndt- sound |
DEAD AGAIN
Die Dead Again Homepage: https://de-de.facebook.com/DeadAgainGermany/ Contact: Marcus Baudenbacher |
AoxoToxoA
Im Herbst 2003 stand schliesslich auch der Name fest: AoxoToxoA!!! Die Bedeutung des “T” in der Mitte ist eines der sorgfältig gehütetsten Geheimnisse der Band. Man munkelt, es wissen’s nicht mal alle Bandmitglieder. Nach einigen personellen Wechseln an den Drums und am Keyboard sind AoxoToxoA heute zu viert. Immer öfter werden die Konzertbesucher von Gästen auf der Bühne überrascht. Und überhaupt könnte manches was man sieht und hört die eine oder andere Frage aufwerfen, aber das gehört wohl zum bewusstseinserweiternden Erlebnis eines AoxoToxoA-Konzertes. War AoxoToxoA von Anfang an eher auf die frühen, psychedelischen Dead (Dark Star, The Other One,…) fixiert, so können sie sich heute auch zu “moderneren” Dead-Songs aufraffen. Aber auf “Lazy River Road” wird man wohl noch einige Jahrzehnte warten müssen. Melanie Pietsch – Gesang Die AoxoToxoA Homepage: www.AoxoToxoA.com |
Ensemble Orient Express
Man sieht: beim EOE ist einfach alles musikalisch Machbare möglich! Abwechslung ist Programm. Stagnation undenkbar. Klassische und streng durchkomponierte Stücke wechseln sich mit freien und ausschweifenden Improvisationen ab. Das Ensemble Orient Express verfolgt seinen ganz eigenen musikalischen Weg, von dem es niemand abzubringen vermag. Anfang 2011 geht es wieder nach Indien. Die aktuelle Besetzung (v.l.n.r.): Die EOE Homepage: Ensemble-Orient-Express |
Fresh Kneedrops
Die Fresh Kneedrops sind eine schweizer Jamband und die Mitglieder kommen aus den Regionen Olten, Zofingen und Luzern. Gegründet wurde die Band im Januar 2008, aber über die Hälfte der Musiker spielen bereits seit dem Jahr 2001 regelmässig zusammen in verschiedenen Formationen. Ganz in Jamband-Tradition garantieren die jeweils wechselnden Setlists und die Improvisationen, dass Fresh Kneedrops-Konzerte für Publikum und Band nie langweilig werden. Die Musik ist frisch, fröhlich und inspirierend. Sie lädt ein zu einer Reise in die Welt der Grooves und des Tanzes, weit ab von Mainstream und Hyper-Kommerz. Shake-it-a-Boogie! Die Besetzung: Die Homepage: Fresh Kneedrops |
Tumbleweed
LIVE-Konzerte inspirieren die Band zu grandiosen Jam-Fassungen, gerne auch mal mit spaceigem Charakter. Wer zu tanzen angefangen hat, hört nicht mehr auf. Der Groove beflügelt – Bewegungs-Lust und Feier-Laune bis zum Schluss! Seit nunmehr 20 Jahren bringt die Band Grateful-Dead-Songs zu Parties und Music-Clubs in Niedersachsen und Hamburg mit der Botschaft: – THANK YOU, JERRY GARCIA ! Die Besetzung: Die Homepage: Tumbleweed |
Painters:
Harry Krippner
Die Dead hat er 1981 bei der bekannten RockpalastAustrahlung entdeckt und sie haben ihn nicht mehr losgelassen. Aber er wurde auch von vielen anderen Rockbands beeinflusst. Viele seine Werke enthalten Andeutungen auf Bands der goldenen Rockmusik-Zeit der 60er und 70er Jahre und so kann jeder Betrachter sich seinen Inspirationen hingeben. Wer mal mitkriegen sollte, dass eine Ausstellung in seiner Nähe läuft, sollte sie nicht verpassen! Bei dem Plauen 2000 Festival wurden seine Werke ausgestellt, zwei weitere davon kann man in den Bildern zu unserer Plauen 2000 Webseite betrachten. Mehr Bilder bei der: |